Ausgangssituation
Eine große Anzahl an Hausärzten sucht aktuell oder in den nächsten Jahren einen Nachfolger.
Mehrere Gründe machen eine Nachbesetzung schwierig
Der überwiegende Teil der Ärzte möchte nicht mehr selbständig, sondern im Angestelltenverhältnis arbeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist heute das zentrale Thema, der Wunsch nach Teilzeittätigkeit besteht auch bei Männern immer häufiger. Hinzu kommt die Scheu vor überbordender Verwaltungstätigkeit.
Die meisten zur Übergabe anstehenden Praxen sind Einzelpraxen. Der Ärztenachwuchs tendiert aber mit überwältigender Mehrheit zur Arbeit in größeren Teams.
Die Ausschreibung der Praxisnachfolge erfolgt meist geheim, da der bisherige Inhaber das Ende seiner Tätigkeit vorher nicht an die Patienten kommunizieren möchte. Dies reduziert den Bewerberkreis nochmals drastisch.
Praxisinhaber wollen häufig noch weiter in reduzierter Form tätig sein. Dies kann zu Konflikten mit dem Nachfolger führen.
Häufig finden sich am Ende nur drittklassige Bewerber, oder der Arztsitz wird an Kollegen oder ein MVZ verkauft und die Praxis am Ort muss geschlossen werden.

Welche Lösung können wir anbieten?
Praxisübernahme durch uns und Ausarbeitung eines maßgeschneiderten
Übergangskonzeptes, z.B:
Der Praxisabgeber arbeitet beliebig lange als angestellter Arzt in Vollzeit weiter. Ein
Weiterbildungsassistent unterstützt ihn und tritt nach Abschluss des Facharztes an
dessen Stelle bzw. arbeitet im Team mit ihm weiter.
Der Praxisabgeber reduziert seine Tätigkeit z.B. auf 50 % und arbeitet künftig als
angestellter Arzt. Dabei erhält er Unterstützung von einem weiteren angestellten
Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Nach einem selbstgewählten
Zeitraum reduziert der Praxisabgeber weiter oder stellt seine Tätigkeit ganz ein.
Der Praxisabgeber stellt zu einem definierten Zeitpunkt seine Tätigkeit ein. Wir kümmern
uns darum, dass unverzüglich ein angestellter Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere
Medizin die Nachfolge zusammen mit einem Weiterbildungsassistenten übernimmt.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Konzeptes finden Sie in Raubling:
www.hausarzt-raubling.de
Welche Vorteile ergeben sich hieraus?
Die Praxis und damit das Lebenswerk des Arztes kann am Ort erhalten werden
Der Praxisabgeber kann langsam, transparent und nach selbst gewähltem Modus
ausscheiden
Wir kümmern uns um die umfangreiche Modernisierung der Praxis
Verwaltungsaufgaben wie Personalmanagement und Finanzplanung werden vollständig
durch uns übernommen
Für welche Praxisinhaber kommt unser Angebot in Frage?
Inhaber von hausärztlichen Einzelpraxen oder kleinen Gemeinschaftspraxen, die in den
nächsten 1-3 Jahren auf der Suche nach einem Nachfolger sind
Zielgruppe sind vornehmlich Ärzte in Rosenheim und Umgebung sowie der Stadt
München. Gerne sprechen wir aber auch mit weiter entfernt tätigen Kollegen
Weitere Informationen
Für Nachfragen und allgemeine Informationen senden Sie einfach eine E-Mail an karriere@drbonke.de. Bei komplexeren Fragestellungen übermitteln Sie bitte Ihre Telefonnummer und wann wir Sie am besten erreichen können. In der Regel melden wir uns innerhalb von 2-3 Tagen bei Ihnen. Jegliche Anfragen behandeln wir mit der gebührenden Diskretion.
